

Eigenschaften
Dekorativer Vertikalheizkörper mit einer subtilen zurückhaltenden Formgebung
Der Alto Swing kann als elegant und grazil beschrieben werden. Er beeindruckt nicht nur durch seine schön abgerundeten Konturen, sondern bietet darüber hinaus auch eine angenehme Wärme. Mit den verfügbaren Farben können Sie den Alto Swing perfekt an Ihre Innengestaltung anpassen – oder gerade extravagant hervorheben.
Warum einen Alto Swing Heizkörper von Henrad wählen?
- Vertikalheizkörper
- Dekorativ
- Abgerundete Konturen
- Lieferbar in mehr als 200 Farben gegen Aufpreis
3D Animation
Entdecken Sie den Henrad Alto Swing in 3D
Verwenden Sie die linke Maustaste um den Heizkörper zu drehen. Verwenden Sie das Scroll zum vergrössern oder verkleinern.
Eine Farbe auswählen
Zubehör
Gerades Design-Anschluss-Set mit Ventil links
Rechtwinkliges Design-Anschluss-Set mit Ventil links
Magnetischer Handtuchhalter verchromt
Die Wärmeabgabe berechnen
Die Wärmeabgabe berechnen
Klicken Sie hier, um das Rechenblatt herunterzuladen und berechnen Sie selbst die Wärmeabgabe.
Technische Daten
Technische Daten
Der Alto Swing kann als elegant und grazil beschrieben werden. Er beeindruckt nicht nur durch seine schön abgerundeten Konturen, sondern bietet darüber hinaus auch eine angenehme Wärme. Mit den verfügbaren Farben können sie den Alto Swing perfekt an Ihre Innengestaltung anpassen – oder gerade extravagant hervorheben.
|
dekorativer Vertikalheizkörper mit Mittelanschluss und abgerundeten Formen | |
|
vollständig nahtlos, abgerundete Formen | |
|
J-Konsolen, Schrauben und Dübel, ETA-Sicherheitsschrauben und ‑Dübel, Entlüftungs- und Blindstopfen, Montageanleitung | |
|
4 x ½” Innengewinde Mitten- und Seitenanschluss | |
|
keine befestigungslaschen | |
|
11 | 21 | 22 | |
|
1.820 | 2.020 mm | |
|
Typ 11: Typ 21: Typ 22: | 481 | 581 | 681 mm 504 | 604 | 704 mm 527 | 627 | 727 mm |
|
73 | 96 | 119 mm | |
|
vollständiger Ausschreibungstext zum herunterladen ![]() |
Bauhöhe | Typ 11 | Typ 21 | Typ 22 | Bauhöhe | |
---|---|---|---|---|---|
(mm) | (mm) | ||||
1820 | W | 2.133 | 3.060 | 3.690 | 1820 |
kg | 63 | 96 | 105,3 | ||
l | 8,10 | 15,9 | 15,9 | ||
m² | 9,86 | 13,58 | 29,9 | ||
n | 1,3010 | 1,3041 | 1,3250 | ||
2020 | W | 2.298 | 3.270 | 3.960 | 2020 |
kg | 69,60 | 106,2 | 116,4 | ||
l | 9,0 | 17,7 | 17,7 | ||
m² | 12,15 | 16,2 | 37,74 | ||
n | 1.3010 | 1,3006 | 1,3277 |
Berechnungseinheiten je 1m Heizkörperlänge bei 75/65/20°C
n = Heizkörperexponent*
* Der Exponent dient zur Ermittlung der Niedertemperaturfaktoren gemäss DIN 4703 und ÖN M 7513.
Gleichung: ф = KM x ΔTn
Bauhöhe (mm) | 1820 | 2020 | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Typ | 11 | 21 | 22 | 11 | 21 | 22 | |||
T11 | T21 | T22 | |||||||
481 | 504 | 527 | 853 | 1.224 | 1.476 | 919 | 1.308 | 1.584 | |
581 | 604 | 627 | 1.067 | 1.530 | 1.845 | 1.149 | 1.635 | 1.980 | |
681 | 704 | 727 | 1.280 | 1.836 | 2.214 | 1.379 | 1.962 | 2.376 |
Wärmeabgabe hier herunterladen
Korrekturfaktoren hier herunterladen