

Eigenschaften
Mit einer Heizkörperhöhe von nur 200 mm eine optimale Wärmeleistung erzielen
Der Premium-Plinth-Heizkörper kann an Stellen, an denen das Anbringen eines Heizkörpers unmöglich erscheint, eine geeignete und schöne Lösung bieten. Beispielsweise für Räume mit großen Fensterfronten, die vom Boden bis zur Decke reichen, für Schaufenster, Veranden, Wintergärten sowie unter Fenstersimsen. Die Kälte in Fensternähe wird in gemütliche Wärme umgewandelt. Durch seine diskrete Anwesenheit ist dieser Heizkörper sowohl in Privatwohnungen als auch in modernen Büroräumen vielfach einsetzbar.
Warum einen Premium-Plinth-Heizkörper von Henrad wählen?
- Horizontalheizkörper
- Höhe nur 200 mm
- Profilierte Vorderseite
- Lieferbar in mehr als 200 Farben gegen Aufpreis
3D Animation
Entdecken Sie den Henrad Premium Plinth in 3D
Verwenden Sie die linke Maustaste um den Heizkörper zu drehen. Verwenden Sie das Scroll zum vergrössern oder verkleinern.
Eine Farbe auswählen
Zubehör
Henrad Thermostatkopf
Anschlussarmatur – Durchgangsform, ohne Entleerung
Anschlussarmatur – Durchgangsform, mit Entleerung
Anschlussarmatur -Eckform, ohne Entleerung
Anschlussarmatur -Eckform, mit Entleerung
Entleerstutzen
Die Wärmeabgabe berechnen
Die Wärmeabgabe berechnen
Klicken Sie hier, um das Rechenblatt herunterzuladen und berechnen Sie selbst die Wärmeabgabe.
Technische Daten
Technische Daten
Der Premium Plinth Heizkörper ist ein verkleideter Sockelheizkörper, der mit integriertem Ventileinsatz geliefert wird. Speziell entwickelt für optimale Wärmeleistung bei minimaler Bauhöhe. Dieser Heizkörper kann sowohl als Ventilheizkörper als auch als Kompaktheizkörper angeschlossen werden.
|
verkleideter Ventilheizkörper mit Bauhöhe 200 mm |
|
Abdeckgitter und Seitenverkleidungen |
|
regelbares Heimeier Ventil des Typs 4368 |
|
Das integrierte, regelbare Ventil (ohne Thermostatkopf) ist an der rechten Seite vormontiert und kompatibel mit Thermostatkopf M30 x 1,5 mm. |
|
Entlüftungs- und Blindstopfen |
|
6 x ½” Innengewinde seitlich und rechts unten |
|
keine laschen |
|
22 | 33 | 44 |
|
200 mm |
|
1.000 – 2.600 mm |
|
100 | 158 | 216 mm |
|
vollständiger Ausschreibungstext zum herunterladen ![]() |
Bauhöhe | Typ 22 | Typ 33 | Typ 44 | Naben-abstand | |
---|---|---|---|---|---|
(mm) | (mm) | ||||
200 | W | 651 | 933 | 1.212 | 150 |
kg | 9,67 | 15,40 | 20,80 | ||
l | 2,83 | 4,20 | 5,60 | ||
m² | 2,05 | 3,08 | 4,10 | ||
n | 1,3019 | 1,2917 | 1,3022 |
Berechnungseinheiten je 1m Heizkörperlänge bei 75/65/20°C
n = Heizkörperexponent*
* Der Exponent dient zur Ermittlung der Niedertemperaturfaktoren gemäss DIN 4703 und ÖN M 7513.
Gleichung: ф = KM x ΔTn
Bauhöhe (mm) | 200 | ||
---|---|---|---|
Typ | 22 | 33 | 44 |
1000 | 651 | 933 | 1.212 |
1200 | 781 | 1.120 | 1.454 |
1400 | 911 | 1.306 | 1.697 |
1600 | 1.042 | 1.493 | 1.939 |
1800 | 1.172 | 1.679 | 2.182 |
2000 | 1.302 | 1.866 | 2.424 |
2200 | 1.432 | 2.053 | 2.666 |
2400 | 1.562 | 2.239 | 2.909 |
2600 | 1.693 | 2.426 | 3.151 |
Wärmeabgabe hier herunterladen
Korrekturfaktoren hier herunterladen